Samstag, 13. Mai 2023

Abbaye du Thoronet

Die Abbaye du Thoronet haben wir noch von unserem Besuch 2009 sehr in guter Erinnerung. Auf dem Weg an die Cote d‘Azur besichtigen wir noch einmal die sehenswerte Klosteranlage.

Abbaye du Thoronet - Kreuzgang 

Inzwischen gibt es einen vorzüglichen Audioguide, der uns tief in die Geschichte des Klosters eintauchen lässt. Erneut sind wir ganz angetan von der Sehenswürdigkeit. 

Montag, 8. Mai 2023

Orgon - Saint-Rémy-de-Provence

Bei jedem unserer Provence Besuche blicken wir auf die Kapelle, die direkt über der Autobahn auf einem massiven Felsen über dem Dorf Orgon thront und uns zu begrüßen scheint. Kurz darauf verlassen wir die Autobahn und sind kurz darauf am Ziel, dem Ferienhaus in Lauris. 

Jedesmal wiederholen wir unsere Absicht, die Stätte einmal besichtigen zu wollen, was wir heute spontan in die Tat umsetzen. Wunderschön wird die Felswand von der Sonne angestrahlt und die Kapelle sowie die Ruinen einer Burganlage präsentieren sich ausgezeichnet auf einer Anhöhe am Rand der Gebirgskette Alpilles in der Provence.

Donnerstag, 4. Mai 2023

Montagne Sainte-Victoire - Vauvenargues - Lac Bimont

Nicht nur den Maler Paul Cézannes hat der berühmte Berg Sainte-Victoire inspiriert. Den Künstler zum Malen, uns um eine Wanderung zu machen. In der Nähe von Saint-Antonin-sur-Bayon, Bouches-du-Rhône, gibt es einen Parkplatz an der D17. Von hier führt ein Weg zum. Auf der Wanderung bietet die massive Bergkulisse fantastische Blicke. 

Saint Victoire
Montagne Sainte-Victoire

Dienstag, 2. Mai 2023

Saignon

Das Bergdorf Saignon hat einen ganz besonderen Reiz. 

Ein kleiner Ort mitten in der Gebirgslandschaft des Großen Lubéron. 

Bergdorf Saignon

Vom Parkplatz blickt man auf mittelalterliche Ruinen, die auf einem hohen Felsen thronen.

Sonntag, 30. April 2023

La Tour-d'Aigues - Marché de la Ceramique - L‘Etang de la Bonde

Der am heutigen 1. Mai stattfindende Keramikmarkt führt uns nach La Tour-d'Aigues. Zuletzt waren 2007 zufällig an den Ruinen des Schlosses vorbeigekommen. Inzwischen ist das Château als Veranstaltungsort ausgebaut. Wir nutzen die Gelegenheit diesmal auch einen Blick in den Innenhof zu werfen.

Schlossruine von La Tour-d'Aigues

Die Ruinen werden ausgezeichnet präsentiert und geben anhand von Schautafeln einen schönen Eindruck, wie die großzügige einstiegen Renaissance-Anlage ausgesehen hat.

Der kleine Keramikmarkt findet auf dem Place du Château statt. 

Samstag, 29. April 2023

Aix-en-Provence - Musée Granet

Das Musée Granet ist eines der ältesten Kunstmuseen in Frankreich. Untergebracht im alten Palais de Malte gilt es als eines der schönsten Frankreichs. Neben einer Antikensammlung umfasst die Sammlung Werke vom 14. bis zum 20. Jh., darunter Werke von Rembrandt, Cezanne bis Giocometti. 

Als Sonderausstellung gibt es aktuell David Hockney, collection de la Tate – Londres. 


Eine sehr gelungene Ausstellung, die sehr schön das Lebenswerk des Künstlers präsentiert.

In der ehemaligen Chapelle des Pénitents Blancs (ein Besuch lohnt sich schon allein wegen der beeindruckenden Präsentation im Kirchenschiff) gibt es zusätzlich die Ausstellung Granet XXe, Sammlung Jean Planque. Die Sammlung umfasst Werke von Monet, Van Gogh, Picasso, Cézanne, Degas, Bonnard, Braque, Léger, um nur einige der Künstler zu nennen. Nicht alle Ausstellungsstücke sind Meisterwerke, aber es ist eine sehr schöne Sammlung.

Nach dem Museumsbesuch schlendern wir wieder einmal durch die schönen Gassen von Aix-en-Provence. 


Am heutigen Samstag ist die Stadt gut besucht. Bei einem Café genießen wir das lebhafte Treiben. 

Auf dem Bummel kommt man immer wieder an einladenden kleinen Geschäften vorbei. Neben Mode wird geschmackvolle Kunst, aber natürlich auch  zahlreiche Souvenirs angeboten. Wir können auch diesmal dem leckeren Mandelgebäck „Calissons d‘Aix“ nicht widerstehen 🙃.



Freitag, 28. April 2023

L'Isle-sur-la-Sorgue

In der Nähe von Fontaine-de-Vaucluse liegt die kleine Stadt L'Isle-sur-la-Sorgue - 14.000 Einwohner. Die Sorgue wurde hier in viele Kanäle geteilt um die Wasserkraft industriell zu nutzen. 

Wasserrad 

Einige der ehemals 70 Wasserräder sind noch gut erhalten. Papier-, Getreide- und Ölmühlen wurden damit angetrieben, aber auch für die Woll- und Seidenindustrie sowie für Gerbereien war das Wasser nützlich.

Wir besichtigen die Stadt an einem Freitag im April. Ein Bummel durch die Stadt ist an diesem Marktfrauen Tag sehr angenehm. Donnerstags und sonntags überrennen insbesondere in der Hauptsaison viele Besucher die Stadt, um den Markt, der sich entlang der Kanäle erstreckt, zu besuchen. Rund um das Zentrum gibt es für uns viele kleine Gassen und auch einige Wasserräder zu entdecken.